Das Thema “Versicherungen” ruft bei vielen Verbrauchern und Unternehmern Ratlosigkeit, schlechte Laune und das Gefühl von Überforderung hervor. Welche Versicherung brauche ich wirklich? Welchen Inhalt muss ein Versicherungsvertrag haben, damit man im Schadenfall wirklich abgesichert ist? Welche Fallstricke bergen Versicherungsverträge? Muss ich das Kleingedruckte wirklich lesen? Was muss ich bei Abschluss eines Versicherungsvertrages beachten? Wie kann ich eine Überversicherung oder eine Unterversicherung vermeiden? Ist fremdes Eigentum mitversichert? Dieser Fragenkatalog ließe sich beinahe beliebig fortsetzen.
Bestimmt haben Sie sich vor Abschluss eines Versicherungsvertrages zumindest eine dieser Fragen auch schon gestellt. Wir kennen als versierte Ansprechpartner die Antwort auf Ihre Fragen. Wir prüfen für Sie erstellte Versicherungsangebote und ermitteln, ob das Ihnen vorliegende Angebot sich mit Ihren Vorstellungen eines optimalen Versicherungsschutzes deckt.
Da nicht jede Lebenssituation bzw. jeder Versicherungswunsch zu bereits existierende Versicherungsbedingungen passt, verhandeln wir für Sie mit Ihrem Versicherungsmakler oder Versicherer individuelle und Ihre Bedürfnisse abgestimmte Vertragsbedingungen.
Auch bei laufenden Versicherungsverträgen beraten wir Sie bezüglich Ihres tatsächlichen Versicherungsbedarfs. Denn sowohl eine Unter- als auch eine Überversicherung kann im Schadensfall den ganzen oder teilweisen Verlust des Anspruchs auf die Versicherungsleistung bedeuten. Ebenso eine sogenannte „Gefahrerhöhung“, die dem Versicherer nicht angezeigt wurde. Um dies zu vermeiden, bedarf es einer genauen Ermittlung Ihres tatsächlichen Versicherungsbedarfs. Hierbei können wir erforderlichen Falls auf ein Netzwerk erfahrener Sachverständiger zurückgreifen, um beispielsweise den Wert einer Immobilie zu ermitteln, der für einen angemessenen Versicherungswert (und damit zur Vermeidung einer Unter- oder Überversicherung) entscheidend ist.