Ich verstehe mich als umfassender Berater und Ansprechpartner für meine Mandanten. Das bedeutet zum Einen, dass ich im Beratungsprozess immer versuche, nicht nur die rechtlichen Faktoren mit einzubeziehen und isoliert zu betrachten, sondern auch immer ein Augenmerk auf die damit verbundenen wirtschaftlichen und gegebenenfalls persönlichen Faktoren habe. Zum Anderen bedeute dies, dass ich immer die Auswirkungen auf verwandte Rechtsgebiete wie Arbeits- und Steuerrecht sowie Gesellschaftsrecht berücksichtige und, gerade, wenn es um die Absicherung von Zukunft geht, auch familien- und erbrechtliche Instrumente der Gestaltung vorschlagen kann.
Ein leidenschaftlicher Anwalt für seine Mandanten. Mit Kampfgeist, fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement. Für ihre wirtschaftlichen und persönlichen Interessen.
Von unserem Kanzleistandort in Reinbek vor den Toren von Hamburg aus berate ich Mandanten in ganz Norddeutschland. Selbstverständlich biete ich bei Bedarf auch Besprechungstermine in Ihrem Unternehmen an. An den Standorten Hamburg, Hannover, Kiel und Lüneburg habe ich durch mein Netzwerk Zugriff auf Besprechungsräume, in denen Sie mich treffen können.
Ich biete Ihnen rechtliche Beratung und Vertretung in zahlreichen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Mein wesentlicher Schwerpunkt ist das Insolvenzrecht. Auf diesem Gebiet bin ich zudem berechtigt, den Titel eines Fachanwalts für Insolvenzrechts zu führen. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss einer Vielzahl von Mandaten aus allen Bereichen des Insolvenzrechts über mehrere Jahre hinweg. Zusätzlich habe ich mich über mehrere Monate hinweg in Seminaren fortgebildet und eine Prüfung abgelegt.
Zusätzlicher Tätigkeitsschwerpunkt meiner Kanzlei ist das Arbeitsrecht. Auf diesem Gebiet vertrete ich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Auch in diesem Bereich verfüge ich über eine mehrjährige Beratungs- und Prozessführungserfahrung. Arbeitsrechtliche Fragen treten gerade im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Unternehmen häufiger auf.
Ein weiterere Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich des Vergaberechts. Hierbei vertrete ich sowohl privatwirtschaftliche Bieter als auch die öffentliche Hand im Rahmen der Planung, Auschreibung und Bewerbung. Zudem vertrete ich Mandanten im Rahmen von Rügeverfahren vor der Vergabekammer.
Ebenfalls Tätigkeitsschwerpunkt, insbesondere seit meiner bestandenen Notarprüfung, ist das Vertragsrecht. Dies beinhaltet sowohl Vertragsgestaltung als auch Vertretung bei Streitigkeiten um Vertragsinhalte. Insbesondere zu erwähnen sind die Bereiche der Gesellschaftsverträge für z.B. GmbH und GbR, der Ehe- und Lebenspartnerschaftsverträge sowie Testamente und Erbverträge. Darüber hinaus berate ich Sie bei der Gestaltung von Dienstleistungsverträgen, Arbeitsverträgen, Immobilienkaufverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Seit dem 1. September 2018 bin ich als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei tätig, zum 1. Januar 2021 habe ich mich mit meinem Partner RA Druckenbrodt eine Partnerschaftsgesellschaft gegründet.
Von 2014 bis 2018 habe ich das Dezernat für insolvenzrechtliche Beratung bei der Kanzlei SBL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aufgebaut und geführt.
Vor meinem Wechsel zu SBL war ich als Syndikusanwalt bei einem Energieversorgungsunternehmen in Hannover tätig und habe Erfahrung bei der Vertragsgestaltung und in den unternehmensrelevanten Bereichen des Arbeits- und Gesellschaftsrechts sowie des Steuerrechts sammeln können. Parallel habe ich Mandanten im Wirtschafts- und Insolvenzrecht anwaltlich beraten und konnte schnell feststellen, dass mir dieser Teil anwaltlicher Tätigkeit die meiste Freude bereitet: In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit meinen Mandanten Krisen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Meine ersten vier Berufsjahre seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2009 habe ich für Insolvenzverwalter die Verfahrensbearbeitung und Prozessführung übernommen: Die erste Station war die Insolvenzabteilung einer deutschen Großkanzlei mit über 100 Rechtsanwälten, die zweite Station war die Tätigkeit für eine auf Insolvenzrecht spezialisierte überregionale Kanzlei.
Während dieser Jahre habe ich tiefe Praxiseinblicke in die Denk- und Arbeitsweise von Insolvenzverwaltern sowie der weiteren Verfahrensbeteiligten wie Gläubiger, Betroffene, Ermittlungsbehörden und Insolvenzgerichte gewonnen. Daneben habe ich den Fachanwaltslehrgang im Insolvenzrecht absolviert und das Fachanwaltsexamen bestanden. Mit zunehmender Berufserfahrung reifte bei mir die Erkenntnis, dass ich meine berufliche Tätigkeit im Insolvenzrecht vor allem auf Beraterseite sehe, weil dies die abwechslungsreichere und für mich juristisch und menschlich interessantere Arbeit ist. Diese Erfahrungen ermöglichen es, für meine Mandanten eine praxiserprobte optimale Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
Ich habe in Frankfurt/Oder, Straßburg und Kiel Jura studiert. Die an das erste Staatsexamen anschließende Referendarzeit habe ich in Hamburg und Frankfurt/Main absolviert und mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Zwischen Studium und Referendariat war ich ein Jahr lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein tätig. Neben dem Referendariat habe ich eine Aufbau-Masterstudiengang im Wirtschaftsrecht mit dem akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) abgeschlossen.
Zwischen Abitur in Lüneburg und Studium habe ich meinen Wehrdienst bei der Panzeraufklärungstruppe abgeleistet.
In meiner Freizeit segle ich gerne, gehe zur Jagd, lese oder besuche das Theater. Die meiste freie Zeit verbringe ich aber mit meiner Frau und meinen drei Töchtern.